Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften

Dr. Christian Kübler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften
Wilhelmstr. 36
D-72074 Tübingen
Raum 403

Tel.: (07071)-29-76471

christian.kueblerspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Sprechstunden während des Semesters (sowohl Studienfachberatung als auch für Lehrveranstaltungen): Mittwoch 13 - 15 Uhr ohne Anmeldung

Fragen zur Studienfachberatung (BA/MA) - lesen Sie bitte zuvor die untenstehenden Informationen durch - bitte an:
studienfachberatungspam prevention@geschichte.uni-tuebingen.de

 

Es findet keine telefonische Beratung statt!

Curriculum Vitae

2003 -2011
Studium

der Fächer Geschichtswissenschaft und Archäologie des Mittelalters

2011
Magister Artium

Thema der wissenschaftlichen Arbeit: "Der Stuttgarter Magistrat im Spätmittelalter. Prolegomena auf eine neue Sicht der württembergischen Ehrbarkeit"

2010 - 2011
Studentische Hilfskraft

am Seminar für mittelalterliche Geschichte (Lehrstuhl Prof. Patzold)

05/2014 - 05/2017
Promotionsstudium

an der Universität Tübingen im Promotionsverbund "Burg und Adel"

05/2017 - 02/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen

03/2018 - 03/2020
Sachgebietsleitung Forschung und Vermittlung

am Freilichtmuseum Beuren

04/2020 - 02/2021
Leitung Archiv und Archäologisches Museum

der Stadt Renningen

03/2021 - 08/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen

09/2021 - 03/2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

im SFB 1070 RessourcenKulturen Teilprojekt B03

seit 04/2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vertretung) am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften

Vertretung von Dr. Tjark Wegner


Forschungsinteressen


Publikationen



Studienfachberatung

Attende!

Eine übersichtliche und umfassende Orientierung über die einzelnen Studiengänge bieten unsere FAQs

Kurzübersicht Module PO 2018/19 (alt) BA Geschichtswissenschaft

Kurzübersicht Module PO 2024/25 (neu) BA Geschichtswissenschaft

Kurzübersicht Module PO 2018/19 (alt) MA Geschichtswissenschaft

Kurzübersicht Module PO 2024/25 (Neu) MA Geschichtswissenschaft

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Semesterstart.

Hier die Powerpoint der Orientierungsveranstaltung BA zum download. Hier die Powerpoint der Orientierungsveranstaltung MA zum download.

Hier finden Sie den Leitfaden für BA Geschichtswissenschaft, hier den Leitfaden für MA Geschichtswissenschaft

Weitere Beratungs- und Hilfsangebote rund um den Studiengang B.A. und M.A. Geschichtswissenschaft

Sprechstunde im WiSe 2024/25:

Immer Mittwochs 13.00 - 14.00 Uhr

 

Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie mir eine Mail schreiben oder mich anrufen:

 

UMSCHREIBUNGEN/BESTÄTIGUNGEN FÜR DAS STUDIERENDENSEKRETARIAT:

Bitte schicken Sie mir - vorausgefüllt (Name, Geburtsdatum, Matrikelnummer)! - die beiden zur Umschreibung notwendigen Formulare des Studierendensekretariats (1. Bescheinigung über die studienfachliche Beratung, 2. Bescheinigung über die Anrechnung von Studienzeiten) sowie Ihren aktuellen Transcript of records (und ggfs. weitere, noch nicht bei ALMA eingetragene Scheine) zu. Anhand dieser Angaben werde ich eine Einstufung vornehmen und an das Studierendensekretariat verschicken. Falls Sie Fragen zum BA/MA Geschichtswissenschaften haben, formulieren Sie diese bitte direkt in der Mail und informieren Sie sich auf der Seite des Fachbereichs unter Studium / Studienangebot / BA bzw. MA und schauen Sie sich die dort zur Verfügung stehenden Übersichten an (dafür müssen Sie leider ein bisschen runterscrollen): Ab dem 01.10.2024/25 gilt für Bachelorstudierende das neue Modulhandbuch.

FRAGEN ZU DEN STUDIENGÄNGEN BA/MA GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN:

Formulieren Sie bitte unter Angabe Ihrer genauen Fachkombination und Fachsemestern präzise Ihre Anfrage per Mail oder rufen Sie in meiner Telefonsprechstunde an.

BAföG

Generelle Informationen zum BAföG finden sie auf den Seiten des Studierendenwerkes Tübingen-Hohenheim, hier finden Sie die Ansprechpartner für das BAföG-Gutachten im Fach Geschichte.

OSZAR »