27.06.2025
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
für das Startchancen-Programm
Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung (Leitung Prof. Dr. Nagengast) sucht im Rahmen des Forschungsprojektes Startchancen-Programm
eine studentische Hilfskraft (w/m/d)
(stud. / wiss. Hilfskraft, ungeprüft oder geprüft)
im Umfang von ca. 30 Stunden/Monat.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst für die Dauer von 6 Monaten befristet. Eine erneute Einstellung wird angestrebt.
Das Startchancen-Projekt (https://www.bmbf.de/DE/Bildung/Schule/Startchancen-Programm/startchancen-programm_node.html) zielt darauf ab, die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem zu erhöhen. Das Hector-Institut ist innerhalb eines interdisziplinären Evaluationskonsortiums maßgeblich an der wissenschaftlichen Evaluation des Programms beteiligt, die unter anderem darauf abzielt, die Wirksamkeit und Zielerreichung des Programms auf verschiedenen Ebenen zu untersuchen.
Wir suchen Unterstützung insbesondere für die Datenaufbereitung und Analyse für die Evaluation des Startchancenprogramms relevanten Daten.
Typische Tätigkeiten: |
|
Ihr Profil: |
|
Bei Interesse an einer Mitarbeit in diesem Projekt freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zwischenprüfungszeugnis oder Transcript of records) per E-Mail in einem PDF-Dokument an jakob.schwerterspam prevention@uni-tuebingen.de mit dem Betreff „Stellenausschreibung Startchancenprogramm“ bis zum 07.07.2025.
Die Universität Tübingen fördert qualifizierte Studentinnen und bittet deshalb um Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.